Auf der Grundlage partizipativer Qualitätszirkelarbeit werden Maßnahmen zur Prozessoptimierung abgeleitet. Darüber hinaus werden verallgemeinerbare Prozessbausteine für komplexe digitalisierte geistige Arbeit entwickelt und eine zumutbare Zeit- und Leistungsbemessung branchenübergreifend erprobt. Begleitend werden Prozess- und Gesundheitsveränderungen erfasst und eine wirtschaftliche Kosten-Nutzen-Bewertung vorgenommen. Die Ergebnisse fließen in eine konkrete Handlungsanleitung ein, die es anderen Betrieben ermöglicht, das Vorgehen ohne externe Unterstützung ebenfalls einzusetzen.